Am 2. September 2025 fand im Rahmen der 25. Senior:innenwoche die Veranstaltung „Generationen im Fokus – Wie Stigmatisierungen in Medien und Gesellschaft uns prägen?“ statt. Eingeladen hatten der Seniorenbeirat der Stadt Eilenburg und das Medienkompetenzprojekt Nachrichtenwerkstatt. Über 25 Interessierte kamen zusammen, um über die Rolle von Medien und Digitalisierung im Alltag älterer Menschen zu diskutieren.

Die Gespräche machten schnell deutlich: Der digitale Wandel wird von Senior:innen nicht abgelehnt – im Gegenteil. Doch viele erleben die digitale Nutzung im Alltag als Herausforderung: Online-Termine bei Banken, Ärzt:innen oder Behörden sind für Menschen über 70 ohne Unterstützung oft schwer zu bewältigen. Gewünscht werden deshalb niedrigschwellige Angebote in einfacher Sprache, die regelmäßig stattfinden, ermutigen und ohne Scham oder Panikmache auskommen.

Ein weiterer Schwerpunkt war der Lokaljournalismus. Deutlich wurde der Wunsch nach mehr Berichten aus Eilenburg und Umgebung, die nicht nur große Ereignisse, sondern auch das vielfältige Engagement älterer Menschen sichtbar machen – von Vereinsarbeit bis zu kleinen Festen. Lokale Berichterstattung, so die Teilnehmenden, kann damit einen wichtigen Beitrag zu einem stärkeren Dialog zwischen den Generationen leisten.

Viele ältere Menschen würden gern wieder häufiger zur gedruckten Zeitung greifen und sehen gerade in der Printvariante ein wichtiges Medium für ihre Information und Teilhabe. Gerade Printmedien nehmen für über 70-Jährige eine Schlüsselrolle für die Nachrichtenkompetenz: Aus der Sicht der Teilnehmenden ist es Aufgabe der Medien, Fake News, Phishing und Desinformation zu thematisieren und Orientierung im Informationsdschungel zu geben.

Ebenso wurde das Bild älterer Menschen in den Medien kritisch diskutiert: Statt Klischees von Krankheit oder Einsamkeit wünschen sich die Teilnehmenden Darstellungen von aktiven, humorvollen, selbstbewussten und lebensfrohen Menschen, die die Vielfalt des Alters widerspiegeln.

Die Veranstaltung hat eindrücklich gezeigt: Mediennutzung, Digitalisierung und gesellschaftliche Teilhabe sind zentrale Themen für ältere Menschen – und sie wollen diese aktiv mitgestalten. Mit dem neuen Diskussionsformat „Medien – Spiegel unserer Gesellschaft?“ bietet nachrichtenwerkstatt.com einen Raum, um diese Fragen ernsthaft und generationenübergreifend zu behandeln.