Es gibt für alles eine App
Entdecke im Workshop Apps & Geräte des Internets der Dinge. Lerne Kalender-, Übersetzungs- & Lern-Apps kennen und probiere Sprachassistenten selbst aus.
Entdecke im Workshop Apps & Geräte des Internets der Dinge. Lerne Kalender-, Übersetzungs- & Lern-Apps kennen und probiere Sprachassistenten selbst aus.
Fake News erkennen, seriöse Quellen finden: Workshop zur digitalen Nachrichtenkompetenz – mit praktischen Tipps, Faktencheck-Tools und Austausch in kleiner Runde.
Ein Großteil unseres Lebens findet mittlerweile online statt – beim Einkaufen, in sozialen Netzwerken oder beim Austausch von Nachrichten. Dabei geben wir oft mehr persönliche Informationen preis, als uns bewusst ist. Datenschutz betrifft uns alle – besonders im digitalen Alltag. In diesem Workshop wollen wir deshalb gemeinsam erarbeiten, was Datenschutz konkret bedeutet:Welche Daten geben wir […]
Entdecke im Workshop Apps & Geräte des Internets der Dinge. Lerne Kalender-, Übersetzungs- & Lern-Apps kennen und probiere Sprachassistenten selbst aus.
Geschichte ist kein festes Fundament – sie wird erzählt, weitergegeben und immer wieder neu interpretiert. Doch was passiert, wenn Geschichte bewusst verfälscht wird? Ob durch Fake News, Verschwörungserzählungen oder manipulierte Inhalte im Netz: „Fake History“ beleuchtet, wie Desinformation unser Geschichtsbild verzerren kann – und warum sie gerade in sozialen Medien so wirksam ist. Im Workshop […]
Die einen kennen sie noch als bunten Pixelspaß aus der eigenen Kindheit und Jugend, für die anderen – vor allem für Eltern und Lehrer_innen – sind sie häufig ein Reizthema, wenn Kinder und Jugendliche lieber in digitale Welten abtauchen, als sich für Hausaufgaben oder vermeintlich reale Unternehmungen zu begeistern: Die Rede ist von Computer- und Videospielen. […]
Inhalt: 3. Teil der Veranstaltung - In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten unsere Hilfestellung an, sodass die große Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten zugänglicher wird. Anmeldung: Über Begegnungszentrum Markkleeberg via E-Mail: info@begegnungszentrum-markkleeberg.de oder per Telefon: 034299 7074 48 23 Dauer: 2h
Kinder und Medien. Unsere Kinder kommen von klein auf mit Medien in Berührung - sie sind allgegenwärtig und aus dem Alltag kaum wegzudenken. Ob Bilderbuch, interaktive Lern-App auf dem Tablet oder kurzes Video auf dem Smartphone: Medien prägen früh den Alltag. Umso wichtiger ist es, den richtigen Umgang von Anfang an zu vermitteln. Dazu gehört, […]
Schon die Jüngsten kommen täglich mit Medien in Kontakt und sammeln damit Erlebnisse und Erfahrungen. Man kann also sagen: Kindheit ist Medienkindheit. Medien sind an allen Orten leicht verfügbar und viele Kinder besitzen eigene digitale Geräte. Doch wo finde ich die Balance einer Mediennutzung zum Wohl des Kindes? Die Veranstaltung sollen Impulse und Ideen für […]
Geschichte kann manipuliert werden – von Propagandalügen bis zu Fake News im Netz. Im Workshop am 20. November, 17–19 Uhr zeigen wir, wie Fälschungen entstehen, sich verbreiten und wie man sie erkennt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail: nachrichtenwerkstatt@arbeitundleben.eu
.
Erleben Sie den Dokumentarfilm „Gesellschaftsspaltung – Eine Spurensuche“ und diskutieren Sie mit den Autor:innen über die Rolle von Medien in Krisenzeiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit MDR Investigativ. Eintritt frei, Anmeldung unter: nachrichtenwerkstatt@arbeitundleben.eu
Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen? In diesem Workshop gewinnen sie Einblicke in die […]