Digitales Storytelling und Künstliche Intelligenz (Modul 2)

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

Wir laden alle Interessierten, Ehrenamtliche und Engagierte in Vereinen in Kooperation mit der Volkssolidarität Torgau-Oschatz herzlich ein, an unserer spannenden und praxisorientierten Veranstaltungsreihe teilzunehmen! In den Modulen werden wichtige Kompetenzen […]

Digitaler Nachlass – Wie regele ich mein digitales Testament?

Begegnungszentrum Markkleeberg - Leipziger Land WK 12 Hauptstraße 315, Markkleeberg

Inhalt: Wir leben in einer digitalen Welt. Dabei kommen wir kaum noch darum herum unsere Daten und viele persönliche Informationen von uns preiszugeben. Doch was passiert damit, wenn wir irgendwann […]

Filmscreening: „Die Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“

Kulturbastion Torgau - WK4 Nordsachsen Str. der Jugend 14b, Torgau, Sachsen, Germany

Der Dokumentarfilm „Die Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“ porträtiert sechs beeindruckende Frauen aus verschiedenen Regionen Ostdeutschlands, die in der DDR lesbisch lebten – mit Mut, Widersprüchen und alltäglichen […]

Interkultureller Filmabend: Das leere Grab

Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg - WK4 Nordsachsen Nikolaiplatz 3, Eilenburg

Die Nachrichtenwerkstatt lädt ein zu einem besonderen Filmabend mit dem Dokumentarfilm „Das leere Grab“ von Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay (Deutschland/Tansania 2024, 97 Min). Seit über hundert Jahren lagern […]

„Suchmaschinen im Wandel – Vom Dokument zum Dialog“

Stadtbibliothek Rötha (Leipziger Land - WK 12) Straße der Jugend 5, Rötha

Suchmaschinen sind unser täglicher Begleiter im Netz – doch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern sie sich rasant. Aus einer reinen Stichwortsuche wird immer öfter ein echter Dialog. Im […]

„Medien – Spiegel unserer Gesellschaft?“ – Kritische Analyse und Perspektiven

Begegnungszentrum Markkleeberg - Leipziger Land WK 12 Hauptstraße 315, Markkleeberg

Inhalt: Medien berichten, bewerten, beeinflussen – doch wessen Realität wird eigentlich abgebildet? In dieser Diskussionsrunde wollen wir kritisch hinterfragen, wie marginalisierte Gruppen in unseren Medien vorkommen – oder eben nicht. […]