Faktencheck für Senior*innen – Sicher und bewusst durch die Informationsflut

Stadtbibliothek Chemnitz, VITA-CENTER - Wirkungskreis 2 Chemnitz Wladimir-Sagorski-Straße 22, 09122, Chemnitz

Das Internet ist überfüllt von Informationen. Doch welchen davon kann ich Glauben schenken? Woran erkenne ich eine seriöse Quelle und wie gehe ich auf Nummer sicher, nicht auf die sogenannten Fake News hereinzufallen?

Faktencheck für Senior*innen – Sicher durch die Informationsflut

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

In diesem Workshop möchten wir digitale Angebote und Formate vorstellen, die helfen, sich sicherer in der Informationsflut zurechtzufinden. Sie lernen, wie Sie Mediatheken und Foren nutzen können, um lokale Nachrichten zu beziehen, insbesondere in Zeiten, in denen der Lokaljournalismus zurückgeht. Gemeinsam werden wir die Grundlagen des Faktenchecks kennenlernen, nützliche digitale Plattformen entdecken und Strategien entwickeln, […]

Es gibt für alles eine App

Mehrgenartionenhaus Arche Eilenburg - WK4 Nordsachsen Nikolaiplatz 3, Eilenburg

In diesem interaktiven Workshop werden Ihnen verschiedene Apps und Geräte vorgestellt, deren Funktionen und Systeme erklärt und wie diese praktikabel in unseren Alltag integriert werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte und Apps selbst zu programmieren und auszuprobieren, wie sie unseren Alltag verbessern können. Wir werden über eine Vielzahl von Anwendungen sprechen, darunter Apps […]

Wie produziere ich einen Podcast?

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen? In diesem Workshop gewinnen sie Einblicke in die […]

Fortbildung für Ehrenamtliche: Digitales Storytelling und Künstliche Intelligenz (Modul 2)

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

Wir laden alle Ehrenamtlichen in Kooperation mit der Volkssolidarität Torgau-Oschatz herzlich ein, an unserer spannenden und praxisorientierten Veranstaltungsreihe teilzunehmen! In den Modulen werden wichtige Kompetenzen für die digitale Vereinsarbeit vermittelt, um die Social Media Präsenz effektiv zu gestalten und zu erweitern. Termine und Inhalte: Modul 1 – Digitales Storytelling und Künstliche Intelligenz (KI)📅 15.September |16.30 -18.30 […]

Online-Workshop: Nähe, die täuscht? – Parasoziale Beziehungen im Netz verstehen und einordnen

Online

Ob Influencer:innen auf Instagram, YouTuber:innen oder Streamer:innen auf Twitch – viele Menschen entwickeln starke Bindungen zu Online-Persönlichkeiten, denen sie folgen. Diese sogenannten parasozialen Beziehungen sind einseitig, fühlen sich aber oft erstaunlich echt an: Durch Likes, Kommentare und regelmäßigen Content entsteht eine Illusion von Nähe, die mit echten sozialen Kontakten verschwimmen kann. Was macht diese digitalen […]

Fotografischer Stadtspaziergang – ein inklusiver Workshop (Modul 2)

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Mein Blick auf die Welt? – Ein Fotoprojekt von und mit Menschen mit Behinderung Wie sehe ich die Welt? Was fällt mir auf? Was will ich zeigen? In unserem mehrteiligen Workshopreihe „Mein Blick auf die Welt?“ laden wir  Menschen mit Behinderung herzlich ein, eigene Perspektiven zu entdecken und mit der Kamera festzuhalten. Schritt für Schritt […]

Reservierung Jetzt Free 10 Plätze übrig

„Suchmaschinen im Wandel – Vom Dokument zum Dialog“

Stadtbibliothek Rötha (Leipziger Land - WK 12) Straße der Jugend 5, Rötha

Vom Dokument zum Dialog - durch den steigenden Einsatz von KI ändern sich grundlegende Aspekte und Funktionen von Suchmaschinen. Der Workshop vermittelt eine Übersicht zu bestehenden Suchmaschinen, deren Funktionsweisen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Weiter werden handlungsorientiert Angebote getestet und verglichen. Flankiert wird die Veranstaltung durch Fragen des Urheberrechts und der Quellenangabe im Internet. Dauer: 2h Anmeldungen […]

Dein Blick auf die Welt – Jugendkultur & Journalismus (Einführungskurs Journalismus)

Kinder- und Jugendhaus "Poly" Bad Düben - WK 4 Nordsachsen Windmühlenweg 16, Bad Düben

Wie blicken wir auf die Welt – und wie wird dieser Blick durch Medien geprägt? In dieser zweiteiligen Modulreihe laden wir Jugendliche und Erwachsene ein, selbst journalistisch aktiv zu werden und sich mit Jugendkulturen in den 1990er Jahren und heute auseinanderzusetzen. Am Ende des Praxisprojektes soll eine erste Podcast-Folge zur Jugendkultur in Bad Düben hörbar […]

Dein Blick auf die Welt – Jugendkultur & Journalismus (Modul Podcastproduktion)

Kinder- und Jugendhaus "Poly" Bad Düben - WK 4 Nordsachsen Windmühlenweg 16, Bad Düben

Wie blicken wir auf die Welt – und wie wird dieser Blick durch Medien geprägt? In dieser zweiteiligen Modulreihe laden wir Jugendliche und Erwachsene ein, selbst journalistisch aktiv zu werden und sich mit Jugendkulturen in den 1990er Jahren und heute auseinanderzusetzen. Am Ende des Praxisprojektes soll eine erste Podcast-Folge zur Jugendkultur in Bad Düben hörbar […]