Bildgenerierung mit Künstlicher Intelligenz – zwischen kreativer Freiheit und digitaler Verantwortung

Soziokulturelles Zentrum Delitzsch - WK 4 Nordsachsen Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch

Bilder, die wie gemalt wirken – aber nie von einer Hand geschaffen wurden: Künstliche Intelligenz kann heute innerhalb von Sekunden täuschend echte Bilder erzeugen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und was bedeutet es für unseren Umgang mit Bildern, Wahrheit und Urheberrecht? In diesem Praxisworkshop widmen wir uns den Möglichkeiten und Grenzen der KI-gestützten Bildgenerierung. Wir […]

Stop Motion – Mein erster eigener Film

Stadtbibliothek Chemnitz, Das TIETZ - Wirkungskreis 2 Chemnitz Moritzstraße 20/Etage 2 und 3, Chemnitz, Sachsen, Germany

Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Film drehen? Dann macht mit bei unserem kreativen Ferien-Workshop – perfekt für Kinder und ihre Eltern oder Großeltern! Film ab – Stop-Motion-Workshop für Groß und Klein heißt es im "Das TIETZ" (Moritzstraße 20/Etage 2 und 3 in Chemnitz) am 17.10.2025 ab 11 Uhr. Anmeldung unter https://www.stadtbibliothek-chemnitz.de/buchen

Gefahr im Netz –Cybermobbing & Hate Speech

Stadtbibliothek Markkleeberg - Leipziger Land WK 12 Geschwister-Scholl-Str. 2A, Markkleeberg

Inhalt: Digitale Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Sie bieten viele Chancen, aber auch Risiken. Immer häufiger werden Kinder und Jugendliche online beleidigt, ausgegrenzt oder bloßgestellt. Cybermobbing ist in fast jeder Klasse ein Problem. Es bahnt sich oft subtil an, findet im Klassenchat statt und wird dann offen ausgetragen, mit schwerwiegenden […]

Bürgergespräch Medienvertrauen: Journalisten stellen sich Ihren Fragen

Soziokulturelles Delitzsch - WK 4 Nordsachsen Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch

In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Zentrum für Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig findet die Lesung im Rahmen des Formats Medien - ein Spiegel unser Gesellschaft statt. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen scheint ein Diskurs über "Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten" umso wichtiger: Irgendetwas stimmt derzeit nicht mit unserer Demokratie. Und auch nicht mit […]

Smartphone – Selbsthilfewerkstatt

Stadtbibliothek Wurzen (Leipziger Land - WK 12) Markt 1, Wurzen, Sachsen

Inhalt: Ein Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones. Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer. In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten unsere Hilfestellung an, sodass die große Vielfalt von […]

Digitales Storytelling und Kommunikation im Netz

Mehrgenerationenhaus Dommitzsch - WK4 Nordsachsen Leipziger Straße 75, Dommitzsch

Für wen?Für alle Engagierten und Ehrenamtlichen, die digitale Tools nutzen und lernen möchten, wie man Geschichten kreativ erzählt und erfolgreich kommuniziert – ob im Verein, Projekt oder persönlich. Inhalte des 3-stündigen Workshops: Digitales Storytelling & KI:Einführung in spannende Story-Formate für Social Media. Praktische Übungen zur Erstellung von Inhalten mit Unterstützung durch KI-Tools (Texte, Bilder, Videos). […]

Wie erstelle ich einen Podcast?

Stadtbibliothek Chemnitz, Das TIETZ - Wirkungskreis 2 Chemnitz Moritzstraße 20/Etage 2 und 3, Chemnitz, Sachsen, Germany

Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen?

Es gibt für alles eine App

Inhalt: In diesem interaktiven Workshop werden Ihnen verschiedene Apps und Geräte vorgestellt, deren Funktionen und Systeme erklärt und wie diese praktikabel in unseren Alltag integriert werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte und Apps selbst zu programmieren und auszuprobieren, wie sie unseren Alltag verbessern können. Wir werden über eine Vielzahl von Anwendungen sprechen, darunter […]

ARCHE-MITTWOCH: Fake History – Wie Fälschung Geschichte schreibt

Geschichte ist kein festes Fundament – sie wird erzählt, weitergegeben und immer wieder neu interpretiert. Doch was passiert, wenn Geschichte bewusst verfälscht wird? Ob durch Fake News, Verschwörungserzählungen oder manipulierte Inhalte im Netz: „Fake History“ beleuchtet, wie Desinformation unser Geschichtsbild verzerren kann – und warum sie gerade in sozialen Medien so wirksam ist. Im Workshop […]

Scrollst du noch oder denkst du schon?

AOK Plus - WK4 Nordsachsen Wolffersdorffer Str. 0, Torgau, Germany

Der Workshop "Scrollst du noch oder denkst du schon?" findet erstmals in Kooperation mit der AOK Plus in Torgau statt. Inhalt: In den letzten Jahren haben soziale Medien wie TikTok einen enormen Einfluss auf die politische und gesellschaftliche Meinungsbildung gewonnen. Besonders Jugendliche konsumieren politische Inhalte oft beiläufig im Unterhaltungsfeed – ohne kritische Reflexion. Der Algorithmus verstärkt […]