Die Nachrichtenwerkstatt - Medienbildung kompakt!
Dürfen wir uns kurz vorstellen? Wir sind die drei Medienkompetenzprojekte der Nachrichtenwerkstatt! In den Wirkungskreisen Nordsachsen, Leipziger Land und Chemnitz setzen wir in jeweils eigenständiger Arbeit die Projekte der Nachrichtenwerkstatt um!
Die Nachrichtenwerkstatt bietet in den verschiedenen Projekten regional- und standortbezogen interaktive Workshops, Schulungen, Diskussionsrunden und Online-Sprechstunden zum Thema Medienkompetenz an. Wir bieten einen Blick hinter die Kulissen der Medienlandschaft, zeigen, wie Nachrichten entstehen, diskutieren die Auswirkungen von Messengern und sozialen Medien auf Familie und Freundschaften und finden heraus, warum es gar nicht so einfach ist, wahr und falsch zu unterscheiden. In unseren Veranstaltungsformaten gehen wir gemeinsam mit Interessierten drängenden, medienbezogenen Alltagsfragen auf den Grund und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Medienlandschaft.
Unsere Formate greifen Themen aus den Bereichen der Mediennutzung, -technik und -produktion auf. Wir geben einen Einblick in journalistisches Handwerk und den Alltag innerhalb von Redaktionen, beleuchten Funktionsweisen von Suchmaschinen, klären Fragen zu Podcast-Produktionen virtueller Realität und zeigen auf, inwieweit die Nutzung (digitaler) Medien unsere mentale Gesundheit beeinflussen kann. Gemeinsam mit starken Partnern bieten wir an wechselnden Orten innerhalb der jeweiligen Wirkungskreise im Landkreis Leipzig, in Nordsachsen, Chemnitz und online praxisnahe Angebote zur Schulung von Medienkompetenz und zur Förderung von digitaler Bildung an.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Teilnahme!
Kontakt
Nordsachsen
Volker Klotzsch
0155 63186495
klotzsch@arbeitundleben.eu
Leipziger Land
Robert Vogel
0177 / 217 42 37
info@nachrichtenwerkstatt.com
Chemnitz
Silvia Metzig
0371 233 696-22
metzig@arbeitundleben.eu
Florian Am Ende
0155 6318652
amende@arbeitundleben.eu