Die Nachrichtenwerkstatt konnte in den vergangenen Wochen gleich zwei besondere Dokumentarfilme präsentieren – und beide Abende waren ein voller Erfolg.
„Die Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“ am 23.09.2025 in der Kulturbastion Torgau
Der Dokumentarfilm von Barbara Wallbraun brachte sechs beeindruckende Frauen auf die Leinwand, die in der DDR lesbisch lebten – mit all den Mutproben, Brüchen und Widersprüchen, die ein Leben jenseits gesellschaftlicher Normen damals bedeutete.
Das Publikum erhielt seltene Einblicke in persönliche Geschichten, die bis heute kaum Teil der offiziellen Erinnerungspolitik sind. Im Anschluss entwickelte sich eine lebhafte Diskussion: Wie sichtbar sind queere Lebensrealitäten heute? Welche Rolle spielen Medien bei der Repräsentation von Vielfalt? Und wie steht es um Gleichstellung in unserer Gesellschaft?
Der Abend in Kooperation mit der Kulturbastion Torgau, Dejavu-Film und Andoken e.V. im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK machte deutlich, wie groß das Interesse an queerer Erinnerungskultur und gesellschaftlicher Vielfalt ist.
„Das leere Grab“ – Koloniale Gewalt sichtbar machen
Am 24. September 2025 lud die Nachrichtenwerkstatt zum Filmscreening von „Das leere Grab“ (Agnes Lisa Wegner & Cece Mlay, Deutschland/Tansania 2024) ins Mehrgenerationenhaus Arche in Eilenburg.
Der Film begleitet die tansanischen Familien Mbano und Kaaya auf ihrer Suche nach den sterblichen Überresten ihrer Vorfahren, die von deutschen Kolonialtruppen ermordet und nach Europa verschleppt wurden. Mit großer Intensität zeigt er, wie koloniale Gewalt bis heute nachwirkt – und wie Angehörige unermüdlich für Aufarbeitung, Rückgabe und Gerechtigkeit kämpfen.
Die anschließende Gesprächsrunde spannte den Bogen von Erinnerungskultur über mediale Verantwortung bis hin zur Frage, welche Rolle Politik und Gesellschaft heute im Umgang mit kolonialen Verbrechen spielen. Viele Gäste betonten, wie sehr sie die Verbindung von persönlichem Schicksal und politischer Dimension bewegte.
Fazit
Beide Abende haben gezeigt: Filme sind nicht nur Kultur, sondern auch Anstoß für Diskussion, Reflexion und Begegnung. Die Nachrichtenwerkstatt freut sich über das große Interesse und die intensive Beteiligung des Publikums – und plant, diese Reihe mit weiteren Filmabenden fortzusetzen.
📍 Danke an unsere Partner:
- Kulturbastion Torgau
- Dejavu-Film
- Salzgeber Edition
- LetsDok Mitteldeutschland
- Andoken e.V.
- Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg