Senior*innen Sprechstunde

Stadtbibliothek Schkeuditz - Nordsachsen WK 4 Bahnhofstraße 9, 04435 Schkeuditz

Workshop // Dauer: 2 Stunden Wirkungskreis 4 Nordsachsen - Ein Einstieg in Apps und Bedienhilfen moderner Smartphones. Schon wenige Einstellungen vereinfachen die Nutzung aktueller Telefongeräte, bieten eine Notruffunktion inkl. SOS-Ortung, machen Texte lesbar und stellen Tasten größer. In der Veranstaltung bringen Teilnehmer:innen ihre eigenen Geräte mit und stellen Fragen in einem geschützten Rahmen. Wir bieten […]

Stop-Motion – Mein erster eigener Film!

Begegnungszentrum Markkleeberg - Leipziger Land WK 12 Hauptstraße 315, Markkleeberg

Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Film drehen? Dann macht mit bei unserem kreativen Ferien-Workshop – perfekt für Kinder und ihre Eltern oder Großeltern! Film ab – Stop-Motion-Workshop für Groß und Klein Gemeinsam tauchen wir zunächst in die spannende Welt des Films ein und lernen die wichtigsten Grundlagen kennen. Danach werdet ihr selbst aktiv: […]

Intergeneratives Gaming – Gemeinsam spielen, entdecken und verbinden!

Bastion 7 -WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Gaming bei unserer intergenerativen Veranstaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Gemeinsam lernen wir die vielfältigen Seiten der analogen und digitalen Spiele kennen und ausprobieren. Ob klassische Brettspiele, spannende Videospiele oder innovative digitale Abenteuer – hier ist für jeden etwas dabei. Wer sind die Medienhelden? Was sind die […]

Jugendmedienschutz in der pädagogischen Praxis – Orientierung und Handlungssicherheit für Multiplikator:innen

Integrative Kindertagesstätte - Nordsachsen WK4 Straße der Jugend 13a, Torgau

Digitale Medien sind fester Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen – ebenso wie die damit verbundenen Chancen und Risiken. Pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen stehen vor der Herausforderung, junge Menschen im sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Angeboten zu begleiten. Doch wie lässt sich Jugendmedienschutz im pädagogischen Alltag wirksam und praxisnah umsetzen? In dieser Fortbildung […]

Fitness und digitale Apps – Zwischen Motivation, Selbstoptimierung und digitalem Stress

Rathaus Torgau

Im Rahmen des 1.Gesundheitstages der Stadt Torgau und AOK Plus am 23.08.2025 beteiligt sich die Nachrichtenwerkstatt mit folgendem Angebot: Ob Schritte zählen, Trainingspläne per App oder Fitness-Challenges auf Social Media – digitale Tools rund um Bewegung und Gesundheit sind im Alltag vieler Menschen angekommen. Sie können motivieren, helfen beim Dranbleiben und machen Fortschritte sichtbar. Doch […]

Verantwortungsvoller und kreativer Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Bildungshaus Sausedlitz der Diakonie Delitzsch-Eilenburg - WK4 Nordsachsen Dorfstr. 1, Sausedlitz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von Sprachassistenten über Bildgeneratoren bis hin zu Chatbots. Doch wie können pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen KI sinnvoll, kreativ und zugleich reflektiert nutzen? Welche Kompetenzen braucht es, um Chancen zu erkennen, Risiken einzuordnen und Kinder und Jugendliche dabei zu begleiten, einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu entwickeln? […]

Online – Elternabend: Medienerziehung im Zeitalter der Digitalisierung

AWO Kreisverband Mulde-Collm (Leipziger Land - WK 12) Badergasse 1, Wurzen

Durch das pandemiebedingte Homeoffice und die Schließung von Kindergärten ist uns bewusst geworden, dass auch Kleinkinder mit digitalen Medien in Kontakt kommen. Dies wirft bei Eltern Fragen zur Mediennutzung und zum Alltag mit Kleinkindern auf. Wir möchten Ihnen als Eltern von Kindergartenkindern Tipps, Erfahrungsberichte und Möglichkeiten der gemeinsamen Mediennutzung näher bringen. Wir möchten Sie bei […]

Datenschutz in der modernen Welt

Mehrgenerationenhaus Dommitzsch - WK4 Nordsachsen Leipziger Straße 75, Dommitzsch

Ein Großteil unseres Lebens findet mittlerweile online statt – beim Einkaufen, in sozialen Netzwerken oder beim Austausch von Nachrichten. Dabei geben wir oft mehr persönliche Informationen preis, als uns bewusst ist. Datenschutz betrifft uns alle – besonders im digitalen Alltag. In diesem Workshop wollen wir deshalb gemeinsam erarbeiten, was Datenschutz konkret bedeutet:Welche Daten geben wir […]

Es gibt für alles eine App

Mehrgenartionenhaus Arche Eilenburg - WK4 Nordsachsen Nikolaiplatz 3, Eilenburg

In diesem interaktiven Workshop werden Ihnen verschiedene Apps und Geräte vorgestellt, deren Funktionen und Systeme erklärt und wie diese praktikabel in unseren Alltag integriert werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte und Apps selbst zu programmieren und auszuprobieren, wie sie unseren Alltag verbessern können. Wir werden über eine Vielzahl von Anwendungen sprechen, darunter Apps […]

Wie produziere ich einen Podcast?

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen? In diesem Workshop gewinnen sie Einblicke in die […]

Einführung in die Fotografie – ein inklusiver Workshop in drei Teilen

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Mein Blick auf die Welt? – Ein Fotoprojekt von und mit Menschen mit Behinderung Wie sehe ich die Welt? Was fällt mir auf? Was will ich zeigen?In unserem dreiteiligen Einführungsworkshop zur Fotografie laden wir Menschen mit Behinderung herzlich ein, eigene Perspektiven zu entdecken und mit der Kamera festzuhalten. Schritt für Schritt erlernen wir gemeinsam die […]