Fotografischer Stadtspaziergang – ein inklusiver Workshop (Modul 2)

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Mein Blick auf die Welt? – Ein Fotoprojekt von und mit Menschen mit Behinderung Wie sehe ich die Welt? Was fällt mir auf? Was will ich zeigen? In unserem mehrteiligen Workshopreihe „Mein Blick auf die Welt?“ laden wir  Menschen mit Behinderung herzlich ein, eigene Perspektiven zu entdecken und mit der Kamera festzuhalten. Schritt für Schritt […]

Reservierung Jetzt Free 10 Plätze übrig

„Suchmaschinen im Wandel – Vom Dokument zum Dialog“

Stadtbibliothek Rötha (Leipziger Land - WK 12) Straße der Jugend 5, Rötha

Vom Dokument zum Dialog - durch den steigenden Einsatz von KI ändern sich grundlegende Aspekte und Funktionen von Suchmaschinen. Der Workshop vermittelt eine Übersicht zu bestehenden Suchmaschinen, deren Funktionsweisen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Weiter werden handlungsorientiert Angebote getestet und verglichen. Flankiert wird die Veranstaltung durch Fragen des Urheberrechts und der Quellenangabe im Internet. Dauer: 2h Anmeldungen […]

Dein Blick auf die Welt – Jugendkultur & Journalismus (Einführungskurs Journalismus)

Kinder- und Jugendhaus "Poly" Bad Düben - WK 4 Nordsachsen Windmühlenweg 16, Bad Düben

Wie blicken wir auf die Welt – und wie wird dieser Blick durch Medien geprägt? In dieser zweiteiligen Modulreihe laden wir Jugendliche und Erwachsene ein, selbst journalistisch aktiv zu werden und sich mit Jugendkulturen in den 1990er Jahren und heute auseinanderzusetzen. Am Ende des Praxisprojektes soll eine erste Podcast-Folge zur Jugendkultur in Bad Düben hörbar […]

Bildgenerierung mit Künstlicher Intelligenz – zwischen kreativer Freiheit und digitaler Verantwortung

Soziokulturelles Zentrum Delitzsch - WK 4 Nordsachsen Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch

Bilder, die wie gemalt wirken – aber nie von einer Hand geschaffen wurden: Künstliche Intelligenz kann heute innerhalb von Sekunden täuschend echte Bilder erzeugen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und was bedeutet es für unseren Umgang mit Bildern, Wahrheit und Urheberrecht? In diesem Praxisworkshop widmen wir uns den Möglichkeiten und Grenzen der KI-gestützten Bildgenerierung. Wir […]

Stop Motion – Mein erster eigener Film

Stadtbibliothek Chemnitz, Das TIETZ - Wirkungskreis 2 Chemnitz Moritzstraße 20/Etage 2 und 3, Chemnitz, Sachsen, Germany

Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Film drehen? Dann macht mit bei unserem kreativen Ferien-Workshop – perfekt für Kinder und ihre Eltern oder Großeltern! Film ab – Stop-Motion-Workshop für Groß und Klein heißt es im "Das TIETZ" (Moritzstraße 20/Etage 2 und 3 in Chemnitz) am 17.10.2025 ab 11 Uhr. Anmeldung unter https://www.stadtbibliothek-chemnitz.de/buchen

Lesung und Diskussion: „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten“

In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Zentrum für Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig findet die Lesung im Rahmen des Formats Medien - ein Spiegel unser Gesellschaft statt. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen scheint ein Diskurs über "Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten" umso wichtiger: Irgendetwas stimmt derzeit nicht mit unserer Demokratie. Und auch nicht mit […]

Wie erstelle ich einen Podcast?

Stadtbibliothek Chemnitz, Das TIETZ - Wirkungskreis 2 Chemnitz Moritzstraße 20/Etage 2 und 3, Chemnitz, Sachsen, Germany

Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen?

Online-Workshop: Dezentral & selbstbestimmt – Alternative soziale Medien im Überblick

Online

Inhalt: Ob Mastodon, Bluesky oder Fediverse – dezentrale soziale Netzwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie versprechen mehr Selbstbestimmung, Datenschutz und Community-Kontrolle fernab von Algorithmen großer Konzerne. Doch wie funktionieren diese Plattformen? Welche Chancen und Herausforderungen bringen sie mit sich? Und wie können sie in der Bildungsarbeit thematisiert werden? Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden […]