Datenschutz in der modernen Welt

Mehrgenerationenhaus Dommitzsch - WK4 Nordsachsen Leipziger Straße 75, Dommitzsch

Ein Großteil unseres Lebens findet mittlerweile online statt – beim Einkaufen, in sozialen Netzwerken oder beim Austausch von Nachrichten. Dabei geben wir oft mehr persönliche Informationen preis, als uns bewusst ist. Datenschutz betrifft uns alle – besonders im digitalen Alltag. In diesem Workshop wollen wir deshalb gemeinsam erarbeiten, was Datenschutz konkret bedeutet:Welche Daten geben wir […]

Faktencheck für Senior:innen – Sicher durch die Informationsflut

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

In diesem Workshop möchten wie digitale Angebote und Formate vorstellen, die helfen, sich sicherer in der Informationsflut zurechtzufinden und um glaubwürdige Fakten von unseriösen Quellen zu unterscheiden. Sie lernen, wie Sie Mediatheken und Foren nutzen können, um lokale Nachrichten zu beziehen, insbesondere in Zeiten, in denen der Lokaljournalismus zurückgeht. Gemeinsam werden wir die Grundlagen des […]

Faktencheck für Senior*innen – Sicher und bewusst durch die Informationsflut

Stadtbibliothek Chemnitz, VITA-CENTER - Wirkungskreis 2 Chemnitz Wladimir-Sagorski-Straße 22, 09122, Chemnitz

Das Internet ist überfüllt von Informationen. Doch welchen davon kann ich Glauben schenken? Woran erkenne ich eine seriöse Quelle und wie gehe ich auf Nummer sicher, nicht auf die sogenannten Fake News hereinzufallen?

Faktencheck für Senior*innen – Sicher durch die Informationsflut

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

In diesem Workshop möchten wir digitale Angebote und Formate vorstellen, die helfen, sich sicherer in der Informationsflut zurechtzufinden. Sie lernen, wie Sie Mediatheken und Foren nutzen können, um lokale Nachrichten zu beziehen, insbesondere in Zeiten, in denen der Lokaljournalismus zurückgeht. Gemeinsam werden wir die Grundlagen des Faktenchecks kennenlernen, nützliche digitale Plattformen entdecken und Strategien entwickeln, […]

Es gibt für alles eine App

Mehrgenartionenhaus Arche Eilenburg - WK4 Nordsachsen Nikolaiplatz 3, Eilenburg

In diesem interaktiven Workshop werden Ihnen verschiedene Apps und Geräte vorgestellt, deren Funktionen und Systeme erklärt und wie diese praktikabel in unseren Alltag integriert werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte und Apps selbst zu programmieren und auszuprobieren, wie sie unseren Alltag verbessern können. Wir werden über eine Vielzahl von Anwendungen sprechen, darunter Apps […]

Wie produziere ich einen Podcast?

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen? In diesem Workshop gewinnen sie Einblicke in die […]

Filmscreening: „Die Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“

Kulturbastion Torgau - WK4 Nordsachsen Str. der Jugend 14b, Torgau, Sachsen, Germany

Der Dokumentarfilm „Die Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“ porträtiert sechs beeindruckende Frauen aus verschiedenen Regionen Ostdeutschlands, die in der DDR lesbisch lebten – mit Mut, Widersprüchen und alltäglichen Herausforderungen. Der Film gibt seltene Einblicke in persönliche Geschichten jenseits offizieller Erinnerungspolitik. Im Anschluss laden wir zur offenen Diskussion ein: Wie sichtbar sind queere Lebensrealitäten […]

Fotografischer Stadtspaziergang – ein inklusiver Workshop (Modul 2)

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Mein Blick auf die Welt? – Ein Fotoprojekt von und mit Menschen mit Behinderung Wie sehe ich die Welt? Was fällt mir auf? Was will ich zeigen? In unserem mehrteiligen Workshopreihe „Mein Blick auf die Welt?“ laden wir  Menschen mit Behinderung herzlich ein, eigene Perspektiven zu entdecken und mit der Kamera festzuhalten. Schritt für Schritt […]

Reservierung Jetzt Free 10 Plätze übrig

Dein Blick auf die Welt – Jugendkultur & Journalismus (Einführungskurs Journalismus)

Kinder- und Jugendhaus "Poly" Bad Düben - WK 4 Nordsachsen Windmühlenweg 16, Bad Düben

Wie blicken wir auf die Welt – und wie wird dieser Blick durch Medien geprägt? In dieser zweiteiligen Modulreihe laden wir Jugendliche und Erwachsene ein, selbst journalistisch aktiv zu werden und sich mit Jugendkulturen in den 1990er Jahren und heute auseinanderzusetzen. Am Ende des Praxisprojektes soll eine erste Podcast-Folge zur Jugendkultur in Bad Düben hörbar […]