Bürger machen Journalismus

Bürger machen Journalismus – Geschichten von uns, für uns! Lokaljournalismus lebt von den Menschen vor Ort – und niemand kennt Delitzsch besser als die, die hier leben. Was bewegt die […]
Digitaler Elternabend: Für einen konstruktiven Umgang mit Videospielen

Die einen kennen sie noch als bunten Pixelspaß aus der eigenen Kindheit und Jugend, für die anderen – vor allem für Eltern und Lehrer_innen – sind sie häufig ein Reizthema, […]
Digitaler Nachlass – Wie regele ich mein digitales Testament?

Inhalt: Wir leben in einer digitalen Welt. Dabei kommen wir kaum noch darum herum unsere Daten und viele persönliche Informationen von uns preiszugeben. Doch was passiert damit, wenn wir irgendwann […]
Rückblick auf das Podcast-Projekt mit den DRK-Werkstätten in Geithain!

Alle waren neugierig, ein bisschen aufgeregt und voller Vorfreude.Was passiert da? Wie klingt unsere eigene Stimme im Mikrofon?Wir haben mit einer Stimmaufwärmung gestartet. Lachen, Töne, gemeinsam locker werden.Dann wurde es […]
Elterntreff zum Thema: Digitale Medien in Kinderhänden

Schon die Jüngsten kommen täglich mit Medien in Kontakt und sammeln damit Erlebnisse und Erfahrungen. Man kann also sagen: Kindheit ist Medienkindheit. Medien sind an allen Orten leicht verfügbar und […]
Medienkunde – Kritische Analyse und Perspektiven

Inhalt: Medien berichten, bewerten, beeinflussen – doch wessen Realität wird eigentlich abgebildet? In dieser Diskussionsrunde wollen wir kritisch hinterfragen, wie marginalisierte Gruppen in unseren Medien vorkommen – oder eben nicht. […]
Jetzt bewerben: Medienpädagogischer Preis 2025

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Sächsische Staatsministerium für Kultus laden auch in diesem Jahr alle medienpädagogisch Engagierten herzlich ein, sich um den Medienpädagogischen […]
Rückblick auf das KOSMOS-Festival 2025 in Chemnitz!

Wir haben uns am KOSMOS-Festival 2025 beteiligt, um unseren Beitrag zur Unterstützung der Demokratie zu leisten. Mit unserem Workshop „Shake it off – für eine gleichberechtigte (Online)Kultur“ haben wir beim FLINTA* Meetup dazu eingeladen, mit uns über Gleichberechtigung, stereotype Rollenbilder und die Darstellung von Geschlechterrollen in den Medien zu sprechen.
Rückblick auf den Inklusionstag 2025 in Torgau!

Der Tag war ein voller Erfolg und bot zahlreiche spannende Einblicke in inklusive Medienbildung. Das Projekt war mit einem eigenen Stand vor Ort und wurde von den Projekten Grundbildung sowie […]
Online-Veranstaltung. Digitale Denkfabrik: Kryptowährungen – Hype oder Revolution?

Kryptowährungen verstehen mit Friedemann Brenneis: Chancen, Risiken und Hintergründe zu Bitcoin & Co. Jetzt zum Online-Kurs am 25.11.25 ab 17:00 Uhr anmelden und mitdiskutieren: nachrichtenwerkstatt.com