Online-Workshop: Zwischen Nähe und Illusion – Parasoziale und soziale Beziehungen im Netz

Online

Inhalt: Parasoziale Beziehungen – das sind einseitige Bindungen zu Influencer:innen, YouTuber:innen oder Streamer:innen – prägen längst den Medienalltag vieler Menschen. Likes, Kommentare und ständiger Content vermitteln dabei oft eine scheinbare Nähe, die mit echten sozialen Beziehungen verschwimmt. Doch was macht diese Bindung so attraktiv? Wo liegen Chancen, wo Risiken? Und wie lässt sich dieses Phänomen […]

Online-Workshop: Einführung in dezentrale soziale Netzwerke: Mastodon, Bluesky & Co

Online

Inhalt: Ob Mastodon, Bluesky oder Fediverse – dezentrale soziale Netzwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie versprechen mehr Selbstbestimmung, Datenschutz und Community-Kontrolle fernab von Algorithmen großer Konzerne. Doch wie funktionieren diese Plattformen? Welche Chancen und Herausforderungen bringen sie mit sich? Und wie können sie in der Bildungsarbeit thematisiert werden? Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden […]

Online-Workshop: Fake History – Wie Fälschung Geschichte schreibt

Online

Inhalt: Geschichte wird nicht nur erzählt, sondern auch immer wieder verfälscht – ob durch Fake News, Verschwörungserzählungen oder bewusst manipulierte Quellen im Netz. „Fake History“ zeigt, wie Fälschungen unser Geschichtsbild verzerren können, warum sie so wirkmächtig sind und wie sie besonders über soziale Medien verbreitet werden. Die Teilnehmenden erfahren, mit welchen Mechanismen historische Desinformation arbeitet, […]