Die Nachrichtenwerkstatt - Medienbildung kompakt!

 

Dürfen wir uns kurz vorstellen? Die Nachrichtenwerkstatt bietet interaktive Workshops, Schulungen, Diskussionsrunden und Online-Sprechstunden zum Thema Medienkompetenz an. Wir bieten einen Blick hinter die Kulissen der Medienlandschaft, zeigen, wie Nachrichten entstehen, diskutieren die Auswirkungen von Messengern und sozialen Medien auf Familie und Freundschaften und finden heraus, warum es gar nicht so einfach ist, wahr und falsch zu unterscheiden. In unseren Veranstaltungsformaten gehen wir gemeinsam mit Interessierten drängenden, medienbezogenen Alltagsfragen auf den Grund und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Medienlandschaft. 

Unsere Formate greifen Themen aus den Bereichen der Mediennutzung, -technik und -produktion auf.  Wir geben einen Einblick in journalistisches Handwerk und den Alltag innerhalb von Redaktionen, beleuchten Funktionsweisen von Suchmaschinen, klären Fragen zu Podcast-Produktionen virtueller Realität und zeigen auf, inwieweit die Nutzung (digitaler) Medien unsere mentale Gesundheit beeinflussen kann. Gemeinsam mit starken Partnern bieten wir an wechselnden Orten im Landkreis Leipzig, in Nordsachsen und online praxisnahe Angebote zur Schulung von Medienkompetenz und zur Förderung von digitaler Bildung an.   

Wir freuen uns auf Eure Fragen und Teilnahme! 

 

Stefanie Herz

Die Medienwissenschaftlerin hat während ihres Studiums an der Hochschule Merseburg für das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung pädagogische Konzepte zur Förderung von Medienkompetenz entwickelt und umgesetzt. Nach ihrem Master sammelte sie Berufserfahrung in einem überregionalen Verlagshaus. Neben ihrem Beruf engagierte sie sich jahrelang für den Hörspielsommer e.V. und leitet jetzt die Projektkoordination der Nachrichtenwerkstatt.

Für Fragen erreicht ihr sie unter s.herz@lvz.de oder telefonisch
unter +49 151 / 195 139 41 

Jule tom Dieck

Kurz bevor sie im Juli 2022 Mitarbeiterin im Bereich Projektmanagement bei der Nachrichtenwerkstatt wurde, studierte sie im Master Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig. Im Rahmen ihres Studiums entwickelte sie unter anderem Lehrmaterial für Lehrer: innen zu medienbezogenen Themen wie Cybermobbing, Fake News oder Produktplatzierung auf Instagram. Im Zuge von Praktika und ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft, konnte sie außerdem ihrer Leidenschaft für das Verfassen von redaktionellen Texten nachgehen. Für die Nachrichtenwerksatt ist sie am Standort Torgau tätig.

Für Fragen erreicht ihr sie unter j.dieck@lvz.de oder telefonisch
unter +49 171 / 332 57 18

Partner