Mein Blick auf die Welt? – Ein Fotoprojekt von und mit Menschen mit Behinderung
Wie sehe ich die Welt? Was fällt mir auf? Was will ich zeigen?
In unserem mehrteiligen Workshopreihe „Mein Blick auf die Welt?“ laden wir Menschen mit Behinderung herzlich ein, eigene Perspektiven zu entdecken und mit der Kamera festzuhalten. Schritt für Schritt erlernen wir gemeinsam die Grundlagen der Fotografie – vom Umgang mit der Kamera über spannende Bildideen bis hin zur Auswahl und Besprechung eigener Fotos.
Im Mittelpunkt steht die Freude am kreativen Ausdruck und der individuelle Blick auf die eigene Umwelt. Ob draußen auf Motivsuche oder im Austausch mit der Gruppe – alle Teilnehmenden sollen ermutigt werden, ihren eigenen fotografischen Stil zu entwickeln.
Der Workshop ist Teil des inklusiven Fotoprojekts „Mein Blick auf die Welt?“, das in Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbüro Freiraum der Lebenshilfe Torgau und der Stadt Torgau stattfindet.
Die Auftaktveranstaltung bietet Raum zum Kennenlernen, Ausprobieren und zur gemeinsamen Vorfreude auf weitere kreative Fototreffen.
Termine und Ort:
Modul 1 – Einführung in die Fotografie
📅 06. Oktober |09.30 -13.30 Uhr
Wie entstehen gute Bilder? In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden Grundlagen zu Technik, Bildaufbau und kreativen Perspektiven kennen – und probieren diese direkt praktisch aus.
Modul 2 – Fotografischer Stadtspaziergang durch Torgau
📅 07. Oktober | 09.30 -13.30 Uhr
Bei einem Stadtspaziergang gehen wir mit offenen Augen und Kameras durch Torgau und fragen: Wie zugänglich und inklusiv ist unsere Stadt wirklich? Gemeinsam erkunden wir Orte, an denen Teilhabe gelingt – und solche, an denen Barrieren sichtbar werden. Dabei halten wir unsere Eindrücke fotografisch fest und diskutieren verschiedene Perspektiven auf Inklusion im städtischen Raum.
Modul 3 – Fotografischer Stadtspaziergang durch Torgau II
📅 Januar 2026 | 15.30 -18.30 Uhr
Bei einem Stadtspaziergang gehen wir mit offenen Augen und Kameras durch Torgau und fragen: Wie zugänglich und inklusiv ist unsere Stadt wirklich? Gemeinsam erkunden wir Orte, an denen Teilhabe gelingt – und solche, an denen Barrieren sichtbar werden. Dabei halten wir unsere Eindrücke fotografisch fest und diskutieren verschiedene Perspektiven auf Inklusion im städtischen Raum.
Vernissage im Inklusionsbüro „Freiraum“
📅 08.05.2026 | 15.30 -18.30 Uhr
Zum Abschluss unseres inklusiven Fotoprojekts folgt eine Vernissage im Inklusionsbüro „Freiraum“ ein. Gemeinsam haben Menschen mit ganz unterschiedlichen Blickwinkeln bis dahin Torgau erkundet, fotografisch festgehalten, wo Teilhabe gelingt – und wo noch Barrieren bestehen. Die Ausstellung zeigt diese Eindrücke, erzählt Geschichten und regt dazu an, die Stadt mit neuen Augen zu sehen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Der kostenfreie Workshop richtet sich an Interessierte und Menschen mit Behinderung – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Kameras werden gestellt.
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Eine Begleitperson kann teilnehmen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Unterstützung brauchen.
Anmeldung und Kontakt:
Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Stramm (Inklusionsbüro Torgau) und Herr Klotzsch (Projektkoordinator Nachrichtenwerkstatt) zur Verfügung:
s.stramm@torgau.de und nachrichtenwerkstatt@arbeitundleben.eu
Bitte melden Sie sich bis zum 03.10.2025 im nachfolgenden Anmeldeportal an! Wir freuen uns auf neugierige Blicke, spannende Fotos und inspirierende Begegnungen!
In Kooperation mit: