
Fake News erkennen, seriöse Quellen finden: Workshop zur digitalen Nachrichtenkompetenz – mit praktischen Tipps, Faktencheck-Tools und Austausch in kleiner Runde.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Fake News erkennen, seriöse Quellen finden: Workshop zur digitalen Nachrichtenkompetenz – mit praktischen Tipps, Faktencheck-Tools und Austausch in kleiner Runde. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Geschichte ist kein festes Fundament – sie wird erzählt, weitergegeben und immer wieder neu interpretiert. Doch was passiert, wenn Geschichte bewusst verfälscht wird? Ob durch Fake News, Verschwörungserzählungen oder manipulierte Inhalte im Netz: „Fake History“ beleuchtet, wie Desinformation unser Geschichtsbild verzerren kann – und warum sie gerade in sozialen Medien so wirksam ist. Im Workshop […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Der Workshop "Scrollst du noch oder denkst du schon?" findet erstmals in Kooperation mit der AOK Plus in Torgau statt. Inhalt: In den letzten Jahren haben soziale Medien wie TikTok einen enormen Einfluss auf die politische und gesellschaftliche Meinungsbildung gewonnen. Besonders Jugendliche konsumieren politische Inhalte oft beiläufig im Unterhaltungsfeed – ohne kritische Reflexion. Der Algorithmus verstärkt […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Jede*r hat etwas zu erzählen – manchmal braucht es nur das richtige Medium. In diesem kreativen Video-Workshop gestalten die Teilnehmenden mit dem Smartphone kurze Filme über ihr Leben: über besondere Orte, persönliche Träume, Lieblingsmusik oder einfach den Alltag. Der Fokus liegt dabei auf dem eigenen Ausdruck – ohne Zwang zur Thematisierung von Flucht oder Trauma. […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Inhalt: Ob Mastodon, Bluesky oder Fediverse – dezentrale soziale Netzwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie versprechen mehr Selbstbestimmung, Datenschutz und Community-Kontrolle fernab von Algorithmen großer Konzerne. Doch wie funktionieren diese Plattformen? Welche Chancen und Herausforderungen bringen sie mit sich? Und wie können sie in der Bildungsarbeit thematisiert werden? Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden […]
Reservierung Jetzt
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Geschichte ist kein festes Fundament – sie wird erzählt, weitergegeben und immer wieder neu interpretiert. Doch was passiert, wenn Geschichte bewusst verfälscht wird? Ob durch Fake News, Verschwörungserzählungen oder manipulierte Inhalte im Netz: „Fake History“ beleuchtet, wie Desinformation unser Geschichtsbild verzerren kann – und warum sie gerade in sozialen Medien so wirksam ist. Im Workshop […]
Reservierung Jetzt
Free
|
1 Veranstaltung,
![]()
Hervorgehoben
-
![]()
Hervorgehoben
Kryptowährungen verstehen mit Friedemann Brenneis: Chancen, Risiken und Hintergründe zu Bitcoin & Co. Jetzt zum Online-Kurs am 13.11.25 ab 17:00 Uhr anmelden und mitdiskutieren: nachrichtenwerkstatt.com
Reservierung Jetzt
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Ob in Filmen, Werbung, Videospielen oder auf Social Media – überall begegnen uns Rollenbilder, die unser Denken und unsere Wahrnehmung beeinflussen. Doch wie unterscheiden sich moderne Darstellungen von früheren Stereotypen? Welche Klischees haben überdauert – und wie können wir sie kritisch hinterfragen und aufbrechen? Und wie steht es heute um Gleichberechtigung in der digitalen Welt? […] |
1 Veranstaltung,
-
![]() Wie sichtbar ist Vielfalt in den Medien? Diskutieren Sie mit über Repräsentation, Barrieren und Chancen für inklusiven, konstruktiven Journalismus. Termin: 26. November @ 17:30 - 19:30 Uhr im Inklusionsbüro Freiraum in Torgau. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Ob aktiv oder nebenbei – das Radio ist schon seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Medienlandschaft. Gemeinsam mit Moderatorin Conny Hartmann wollen wir einen Blick hinter die Kulissen des Hörfunks wagen und uns über die journalistische Arbeit und aktuelle Nachrichten austauschen. Außerdem erhalten Sie eine Führung durch das Studio von Radio Chemnitz! |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|