Es gibt für alles eine App

Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg - WK4 Nordsachsen Nikolaiplatz 3, Eilenburg

In diesem interaktiven Workshop werden Ihnen verschiedene Apps und Geräte vorgestellt, deren Funktionen und Systeme erklärt und wie diese praktikabel in unseren Alltag integriert werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte und Apps selbst zu programmieren und auszuprobieren, wie sie unseren Alltag verbessern können. Wir werden über eine Vielzahl von Anwendungen sprechen, darunter Apps […]

Digitales Storytelling und Künstliche Intelligenz (Modul 2)

Bastion 7 - WK 4 Nordsachsen Kleine Feldstraße 7, Torgau

Digitales Storytelling & KI nutzen, Desinformation erkennen, Reichweite steigern – praxisnah für mehr Medienkompetenz im Netz. Am 15. und 22. September. Infos unter nachrichtenwerkstatt.com

Digitaler Nachlass – Wie regele ich mein digitales Testament?

Begegnungszentrum Markkleeberg - Leipziger Land WK 12 Hauptstraße 315, Markkleeberg

Inhalt: Wir leben in einer digitalen Welt. Dabei kommen wir kaum noch darum herum unsere Daten und viele persönliche Informationen von uns preiszugeben. Doch was passiert damit, wenn wir irgendwann nicht mehr da sind? Wie auch in der echten Welt, müssen wir uns auch in der digitalen Welt mit unserem Erbe beschäftigen. Wir wollen Ihnen […]

Fotografischer Stadtspaziergang – ein inklusiver Workshop (Modul 2)

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Mein Blick auf die Welt? – Ein Fotoprojekt von und mit Menschen mit Behinderung Wie sehe ich die Welt? Was fällt mir auf? Was will ich zeigen? In unserem mehrteiligen Workshopreihe „Mein Blick auf die Welt?“ laden wir  Menschen mit Behinderung herzlich ein, eigene Perspektiven zu entdecken und mit der Kamera festzuhalten. Schritt für Schritt […]

Reservierung Jetzt Free 10 Plätze übrig

„Suchmaschinen im Wandel – Vom Dokument zum Dialog“

Stadtbibliothek Rötha (Leipziger Land - WK 12) Straße der Jugend 5, Rötha

Suchmaschinen sind unser täglicher Begleiter im Netz – doch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändern sie sich rasant. Aus einer reinen Stichwortsuche wird immer öfter ein echter Dialog. Im Workshop entdecken Sie, wie klassische und neue Suchmaschinen funktionieren, welche Chancen und Grenzen KI-gestütztes Suchen mit sich bringt und worauf Sie beim Thema Urheberrecht und […]

Dein Blick auf die Welt – Jugendkultur & Journalismus (Einführungskurs Journalismus)

Kinder- und Jugendhaus "Poly" Bad Düben - WK 4 Nordsachsen Windmühlenweg 16, Bad Düben

Wie blicken wir auf die Welt – und wie wird dieser Blick durch Medien geprägt? In dieser zweiteiligen Modulreihe laden wir Jugendliche und Erwachsene ein, selbst journalistisch aktiv zu werden und sich mit Jugendkulturen in den 1990er Jahren und heute auseinanderzusetzen. Am Ende des Praxisprojektes soll eine erste Podcast-Folge zur Jugendkultur in Bad Düben hörbar […]

Dein Blick auf die Welt – Jugendkultur & Journalismus (Modul Podcastproduktion)

Kinder- und Jugendhaus "Poly" Bad Düben - WK 4 Nordsachsen Windmühlenweg 16, Bad Düben

Wie blicken wir auf die Welt – und wie wird dieser Blick durch Medien geprägt? In dieser zweiteiligen Modulreihe laden wir Jugendliche und Erwachsene ein, selbst journalistisch aktiv zu werden und sich mit Jugendkulturen in den 1990er Jahren und heute auseinanderzusetzen. Am Ende des Praxisprojektes soll eine erste Podcast-Folge zur Jugendkultur in Bad Düben hörbar […]

„Medien – Spiegel unserer Gesellschaft?“ – Kritische Analyse und Perspektiven

Begegnungszentrum Markkleeberg - Leipziger Land WK 12 Hauptstraße 315, Markkleeberg

Inhalt: Medien berichten, bewerten, beeinflussen – doch wessen Realität wird eigentlich abgebildet? In dieser Diskussionsrunde wollen wir kritisch hinterfragen, wie marginalisierte Gruppen in unseren Medien vorkommen – oder eben nicht. Welche Bilder, Narrative und Stimmen prägen den öffentlichen Diskurs? Was braucht es für einen konstruktiven Journalismus, der nicht nur Missstände beleuchtet, sondern auch zum gesellschaftlichen […]

KI trifft Minecraft – Spielwelten kreativ gestalten mit künstlicher Intelligenz

Soziokulturelles Delitzsch - WK 4 Nordsachsen Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch

Minecraft ist mehr als ein Spiel – es ist eine digitale Bauwelt voller Möglichkeiten. Doch was passiert, wenn Künstliche Intelligenz mitspielt? In diesem Workshop verbinden wir die kreative Freiheit von Minecraft mit den smarten Ideen von KI. In vorbereiteten Minecraft-Welten entwerfen die Teilnehmenden gemeinsam nachhaltige Städte, gestalten fantasievolle Escape-Room-Abenteuer oder entwickeln interaktive Geschichten. KI-Tools unterstützen […]

Bildgenerierung mit Künstlicher Intelligenz – zwischen kreativer Freiheit und digitaler Verantwortung

Soziokulturelles Zentrum Delitzsch - WK 4 Nordsachsen Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch

Bilder, die wie gemalt wirken – aber nie von einer Hand geschaffen wurden: Künstliche Intelligenz kann heute innerhalb von Sekunden täuschend echte Bilder erzeugen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und was bedeutet es für unseren Umgang mit Bildern, Wahrheit und Urheberrecht? In diesem Praxisworkshop widmen wir uns den Möglichkeiten und Grenzen der KI-gestützten Bildgenerierung. Wir […]