Datenschutz in der modernen Welt und Digitaler Nachlass

Soziokulturelles Delitzsch - WK 4 Nordsachsen Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch

Ein Großteil unseres Lebens findet mittlerweile online statt – beim Einkaufen, in sozialen Netzwerken oder beim Austausch von Nachrichten. Dabei geben wir oft mehr persönliche Informationen preis, als uns bewusst ist. Datenschutz betrifft uns alle – besonders im digitalen Alltag. In diesem Workshop wollen wir deshalb gemeinsam erarbeiten, was Datenschutz konkret bedeutet:Welche Daten geben wir […]

Fake History – Wie Fälschung Geschichte schreibt

Geschichte ist kein festes Fundament – sie wird erzählt, weitergegeben und immer wieder neu interpretiert. Doch was passiert, wenn Geschichte bewusst verfälscht wird? Ob durch Fake News, Verschwörungserzählungen oder manipulierte Inhalte im Netz: „Fake History“ beleuchtet, wie Desinformation unser Geschichtsbild verzerren kann – und warum sie gerade in sozialen Medien so wirksam ist. Im Workshop […]

Digitaler Elternabend: Für einen konstruktiven Umgang mit Videospielen

Online

Die einen kennen sie noch als bunten Pixelspaß aus der eigenen Kindheit und Jugend, für die anderen – vor allem für Eltern und Lehrer_innen – sind sie häufig ein Reizthema, wenn Kinder und Jugendliche lieber in digitale Welten abtauchen, als sich für Hausaufgaben oder vermeintlich reale Unternehmungen zu begeistern: Die Rede ist von Computer- und Videospielen. […]

Online-Workshop: Dezentral & selbstbestimmt – Alternative soziale Medien im Überblick

Online

Inhalt: Ob Mastodon, Bluesky oder Fediverse – dezentrale soziale Netzwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie versprechen mehr Selbstbestimmung, Datenschutz und Community-Kontrolle fernab von Algorithmen großer Konzerne. Doch wie funktionieren diese Plattformen? Welche Chancen und Herausforderungen bringen sie mit sich? Und wie können sie in der Bildungsarbeit thematisiert werden? Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden […]

Medien – Spiegel unserer Gesellschaft? Ein Diskussionsabend zu Journalismus und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Obermühlenverein Bad Düben - WK4 (Landkreis Nordsachsen) Windmühlenweg 16, Bad Düben, Germany

Erleben Sie den Dokumentarfilm „Gesellschaftsspaltung – Eine Spurensuche“ und diskutieren Sie mit den Autor:innen über die Rolle von Medien in Krisenzeiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit MDR Investigativ. Eintritt frei, Anmeldung unter: nachrichtenwerkstatt@arbeitundleben.eu

Wie produziere ich einen Podcast?

Inklusionsbüro Freiraum - WK4 Torgau Bäckerstr. 15, Torgau

Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen? In diesem Workshop gewinnen sie Einblicke in die […]

Filmscreening und -diskussion: Morgen ist auch noch ein Tag

Sporthalle Klebendorfer Straße - WK 4 Nordsachsen Ferdinand-Lassalle-Str. 20, Taucha

Anlässlich des Internationalen Tages gegen sexualisierte Gewalt laden die nachrichtenwerkstatt, Bellis e.V. und der Kinderschutzbund Torgau am 25. November 2025 zu einem besonderen Filmabend in Taucha ein. Gezeigt wird der vielfach ausgezeichnete Spielfilm „Morgen ist auch noch ein Tag“, der eindrucksvoll die Geschichte einer Frau erzählt, die den Kreislauf häuslicher Gewalt zu durchbrechen versucht – […]

ARCHE-MITTWOCH: Shake it off – Gleichberechtigung im Netz

Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg - WK4 Nordsachsen Nikolaiplatz 3, Eilenburg

Ob in Filmen, Werbung, Videospielen oder auf Social Media – überall begegnen uns Rollenbilder, die unser Denken und unsere Wahrnehmung beeinflussen. Doch wie unterscheiden sich moderne Darstellungen von früheren Stereotypen? Welche Klischees haben überdauert – und wie können wir sie kritisch hinterfragen und aufbrechen? Und wie steht es heute um Gleichberechtigung in der digitalen Welt? […]

Medien – Ein Spiegel unserer Gesellschaft?

Jugendclub Neue Welle - WK 4 Nordsachsen Weststraße 21, Schkeuditz, Sachsen

Viele junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht mehr vertreten – und suchen nach neuen Wegen, ihre Stimme hörbar zu machen. Die Dokumentation „Migration, TikTok, Geld, Sicherheit – Warum wählt die Generation Z die AfD?“ des MDR-YouTube-Formats exactly geht dieser Entwicklung auf den Grund. Im Rahmen der nachrichtenwerkstatt zeigen die Autor:innen ihren Film und […]

Kreatives Arbeiten mit Smartphone und Tablet

Soziokulturelles Delitzsch - WK 4 Nordsachsen Kosebruchweg 14, 04509 Delitzsch

Wirkungskreis 4 Nordsachsen - Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Funktionen der Smartphone-Kamera, wobei praktische Tipps für das Aufnehmen von Fotos gegeben werden. Anschließend werden einfache Techniken zur Bearbeitung von Fotos direkt auf dem Handy vermittelt, einschließlich der Nutzung leicht zugänglicher Bearbeitungs-Apps. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der organisierten Speicherung und Verwaltung […]