Hassreden, Hetze und Diskriminierung sind in den letzten Jahren zunehmender im scheinbar rechtsfreien Raum des Internets anzufinden, besonders in Sozialen Medien, Foren und Kommentarspalten. Dabei werden oftmals durch abwertende, menschenverachtende und volksverhetzende Kommunikation andere Gruppen in ihrer Menschenwürde verletzt.
Der Workshop beleuchtet neue Medien und Respekt im Netz in einem praktischen Kontext.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
– Wie verändern die Soziale Netzwerke und digitale Medien unsere Welt?
– Was sind Chancen und Risiken digitaler Medien und des Internets?
– Wie gelingt ein respektvolles Miteinander im digitalen Raum?
– Was ist das Problem bei Hassreden (Hate Speech) oder Cybermobbing?
– Wie kann eine Gegenrede aussehen? Wie kann ich diese einbringen und anwenden?
– Wann und unter welchen Voraussetzungen lohnt sich das?
Anmeldung unter: info@begegnungszentrum-markkleeberg.de
oder telefonisch unter: 034299 7074 48 23
Dauer: 2h