Medien tragen einen großen Teil dazu bei unserer Wahrnehmung von Geschlechterrollen und Identitäten zu formen. Das gilt für Filme, Werbung oder Gaming, aber auch und vor allem in der aktuellen Zeit immer wichtiger – für Social Media. Worin unterscheiden sich die modernen Darstellungen von den alten Stereotypen? Was ist gleichgeblieben? Wie entwickeln sich die Klischees und die generischen Darstellungen in der digitalen Welt?
Wie prägen Medien unsere Wahrnehmung von Geschlechterrollen und Identitäten? Ob in Filmen, Werbung, Games oder auf Social Media – Rollenbilder werden ständig vermittelt und beeinflussen unser Denken. Doch wie unterscheiden sich moderne Darstellungen von alten Stereotypen? Welche Klischees haben überlebt – und wie können wir sie aufbrechen?