Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

ARCHE-MITTWOCH: Fake History – Wie Fälschung Geschichte schreibt

5. November @ 18:30 - 20:30

Geschichte ist kein festes Fundament – sie wird erzählt, weitergegeben und immer wieder neu interpretiert. Doch was passiert, wenn Geschichte bewusst verfälscht wird? Ob durch Fake News, Verschwörungserzählungen oder manipulierte Inhalte im Netz: „Fake History“ beleuchtet, wie Desinformation unser Geschichtsbild verzerren kann – und warum sie gerade in sozialen Medien so wirksam ist.

Im Workshop gehen wir der Frage nach, mit welchen Mitteln historische Fälschungen arbeiten, wie sie entstehen und sich verbreiten – von Propagandalügen im Nationalsozialismus bis hin zu aktuellen Mythen und Verschwörungserzählungen im digitalen Raum. Gemeinsam entwickeln wir Methoden, um Fake History zu erkennen, einzuordnen und im pädagogischen Kontext kompetent damit umzugehen.

Ziel ist es, ein kritisches Geschichtsbewusstsein zu fördern, das sowohl Fakten einordnet als auch den Blick für Manipulationen schärft. Der Workshop richtet sich an interessierte Erwachsene, Multiplikator:innen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und alle, die sich mit Erinnerungskultur, historischer Bildung und digitaler Desinformation auseinandersetzen wollen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Fragen oder weitere Informationen:
nachrichtenwerkstatt@arbeitundleben.eu

mgh@arche-eilenburg.org

Eine Veranstaltung von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Arche Eilenburg.

Details

Datum:
5. November
Zeit:
18:30 - 20:30
Veranstaltungskategorien:
, , , , , , ,