Die Nachrichtenwerkstatt lädt ein zu einem besonderen Filmabend mit dem Dokumentarfilm Das leere Grab von Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay (Deutschland/Tansania 2024, 97 Min).
Seit über hundert Jahren lagern zehntausende menschliche Gebeine aus den ehemaligen Kolonien in deutschen Museen. Viele davon stammen aus Tansania – geraubt während der Zeit des deutschen Kolonialismus. Bis heute kämpfen Angehörige darum, die sterblichen Überreste ihrer Vorfahren zurückzubekommen und ihnen eine würdige Bestattung zu ermöglichen.
Der Film begleitet die tansanischen Familien Mbano und Kaaya auf ihrer Suche nach den Gebeinen ihrer Vorfahren, die von deutschen Kolonialtruppen ermordet und nach Europa verschleppt wurden. Er zeigt den langen Weg durch Bürokratie, die unermüdliche Arbeit von Aktivistinnen und die Begegnung mit Vertreterinnen der deutschen Politik – bis hin zu einem Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Tansania.
„Das leere Grab“ macht sichtbar, wie die kolonialen Verbrechen bis heute nachwirken, und erzählt von der Stärke der Hinterbliebenen, die für Aufarbeitung und Gerechtigkeit kämpfen.
Zugleich wird deutlich, welche Rolle Medien in diesem Diskurs spielen: Als Ort des Schweigens, an dem koloniale Gewalt lange unsichtbar blieb – aber auch als Raum, in dem Geschichten wie die der Familien Mbano und Kaaya heute Gehör finden und eine neue Öffentlichkeit herstellen. Der Film selbst wird so zu einem wichtigen Beitrag in der Auseinandersetzung um Erinnerungskultur und koloniale Verantwortung.
Im Anschluss an die Filmvorführung laden wir zu einem Gespräch ein, um gemeinsam über Erinnerung, Medien und die Verantwortung von Gesellschaft und Politik zu diskutieren.
Veranstaltungsdetails:
📍 Mehrgenerationenhaus „Arche“ Eilenburg, Nikolaiplatz 2
🎟 Eintritt frei, Einlass: 18.00 Uhr
Es wird um eine Voranmeldung via mgh@arche-eilenburg.org oder nachrichtenwerkstatt@arbeitundleben.eu gebeten.