In einer Zeit, in der die Medien eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung von Generationen spielen, möchten wir gemeinsam die Stigmatisierung in den (digitalen) Medien beleuchten und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft diskutieren. In diesem offenen Diskurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Perspektiven und Erfahrungen einzubringen. Wir werden folgende Themen behandeln: Wie werden verschiedene Generationen […]
Inhalt: In diesem interaktiven Workshop werden Ihnen verschiedene Apps und Geräte vorgestellt, deren Funktionen und Systeme erklärt und wie diese praktikabel in unseren Alltag integriert werden können. Sie haben die Möglichkeit, diese Geräte und Apps selbst zu programmieren und auszuprobieren, wie sie unseren Alltag verbessern können. Wir werden über eine Vielzahl von Anwendungen sprechen, darunter […]
Workshop zu Künstlicher Intelligenz: Chancen, Risiken & verantwortungsvoller Einsatz – verständlich erklärt und gemeinsam diskutiert. Jetzt kostenlos teilnehmen am 9. September @ 17:00 - 19:00
Wir laden alle Interessierte, Ehrenamtlichen und Engagierte in Vereinen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Kooperation mit der Volkssolidarität Torgau-Oschatz herzlich ein, an unserer spannenden und praxisorientierten Veranstaltungsreihe teilzunehmen! In den Modulen werden wichtige Kompetenzen für die digitale Projekt- und Vereinsarbeit vermittelt, um die Social Media Präsenz effektiv zu gestalten und zu erweitern. […]
Ob True-Crime, Wissenschaftssendung oder als Comedy-Format – Podcasts sind beliebt und werden von Millionen von Menschen gehört. Viele berühmte Persönlichkeiten arbeiten für Podcasts zusammen oder das Format wird genutzt um Menschen zu informieren, wie beispielsweise während der Corona-Pandemie. Doch was steckt eigentlich alles dahinter, einen Podcast aufzunehmen? In diesem Workshop gewinnen sie Einblicke in die […]
Wir laden alle Interessierten, Ehrenamtliche und Engagierte in Vereinen in Kooperation mit der Volkssolidarität Torgau-Oschatz herzlich ein, an unserer spannenden und praxisorientierten Veranstaltungsreihe teilzunehmen! In den Modulen werden wichtige Kompetenzen für die digitale Vereinsarbeit vermittelt, um die Social Media Präsenz effektiv zu gestalten und zu erweitern. Für wen ist das interessant? Für alle Ehrenamtlichen und […]
Der Dokumentarfilm „Die Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR“ porträtiert sechs beeindruckende Frauen aus verschiedenen Regionen Ostdeutschlands, die in der DDR lesbisch lebten – mit Mut, Widersprüchen und alltäglichen Herausforderungen. Der Film gibt seltene Einblicke in persönliche Geschichten jenseits offizieller Erinnerungspolitik. Im Anschluss laden wir zur offenen Diskussion ein: Wie sichtbar sind queere Lebensrealitäten […]
Die Nachrichtenwerkstatt lädt ein zu einem besonderen Filmabend mit dem Dokumentarfilm Das leere Grab von Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay (Deutschland/Tansania 2024, 97 Min). Seit über hundert Jahren lagern zehntausende menschliche Gebeine aus den ehemaligen Kolonien in deutschen Museen. Viele davon stammen aus Tansania – geraubt während der Zeit des deutschen Kolonialismus. Bis heute kämpfen […]
Ob Influencer:innen auf Instagram, YouTuber:innen oder Streamer:innen auf Twitch – viele Menschen entwickeln starke Bindungen zu Online-Persönlichkeiten, denen sie folgen. Diese sogenannten parasozialen Beziehungen sind einseitig, fühlen sich aber oft erstaunlich echt an: Durch Likes, Kommentare und regelmäßigen Content entsteht eine Illusion von Nähe, die mit echten sozialen Kontakten verschwimmen kann. Was macht diese digitalen […]