Wir laden alle Ehrenamtlichen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Kooperation mit der Volkssolidarität Torgau-Oschatz herzlich ein, an unserer spannenden und praxisorientierten Veranstaltungsreihe teilzunehmen! In den Modulen werden wichtige Kompetenzen für die digitale Vereinsarbeit vermittelt, um die Social Media Präsenz effektiv zu gestalten und zu erweitern.
Termine und Inhalte:
Modul 1 – Digitales Storytelling und Künstliche Intelligenz (KI)
📅 15.September |16.30 -18.30 Uhr
Wir zeigen, wie man Geschichten für Social Media spannend und ansprechend aufbereitet, um die Zielgruppe zu begeistern. Gemeinsam entwickeln wir kurze Story-Formate, die sich gut für verschiedene Plattformen eignen. Wir stellen nützliche KI-gestützte Tools vor, die bei der Erstellung von Texten, Bildern oder Videos helfen können. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie diese Tools effizient nutzen, um ihre Inhalte zu verbessern und Zeit zu sparen. Es gibt Raum für Fragen, Erfahrungsaustausch und Tipps, wie man kreative Geschichten für den eigenen Verein entwickelt.
Modul 2 – Kommunikation im digitalen Raum
📅 22.September |09.30 -13.30 Uhr
Wir vermitteln Strategien, um Desinformation zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, um die Glaubwürdigkeit des Vereins zu wahren. Tipps, wie Hashtags gezielt eingesetzt werden, um die Reichweite zu erhöhen, und wie man Kommentare professionell und freundlich moderiert. Wir diskutieren Strategien, um die eigene Zielgruppe zu erweitern, mehr Engagement zu erzielen und eine lebendige Community aufzubauen. Die Teilnehmenden erarbeiten eigene kleine Kampagnen oder Post-Beispiele, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Anmeldung und Kontakt:
Beide Workshops finden hybrid statt, also sowohl online als auch vor Ort, und dauern jeweils 2 Stunden. Wir freuen uns auf eine aktive Teilnahme und einen inspirierenden Austausch! Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Katharina Krüger
info-torgau@volkssolidaritaet.de
03421 – 77 62 208
In Kooperation mit: